Bali Board - Einzelnen Beitrag anzeigen - Spagat zwischen alter Kultur und "Moderne"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2006, 00:07   #4
Webadmin
Administrator

 
Benutzerbild von Webadmin
 
Registriert seit: 02.11.2005
Beiträge: 1213
Webadmin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
RE: Hallo, Flüstererer,

Hallo Wolle,

"Besitzdenken" ist wohl eines der ältesten Grundbedürfnisse der modernen Menschen. Früher waren diese Bedürfnisse noch leicht zufrieden zu stellen. Es reichte die tägliche Nahrung, eine trockene Schlafstelle und die Befriedung des Sexualtriebes.

Mit fortschreitender Entwicklung und der Evolution haben sich die Bedürfnisse ebenfalls angepasst. Nun reichte nicht mehr die einfache Höhle als Schlafstätte sondern es musste zumindest eine Wohnung sein, möglichst ein eigenes Haus.

Das ist auf dem indonesischen Archipel nicht anders als in Europa. Und auch die technische Entwicklung beeinflusst natürlich die Menschen. Ein Ferseher - zumindest in der Dorfgemeinschaft - ist dort genauso Standard. Und so entwickeln sich eben Bedürfnisse. Wobei die hinduistische Religion ja nun sehr tolerant ist. Bei uns im christlichen Kulturraum drohen Hölle und ewige Verdammnis. In dem islamisch ausgerichteten Regionen ist durch den Koran vieles verboten, z.B. Alkohol und Schweinefleisch. All das gibt es im Buddhismus / Hinduismus nicht. Du als Einzelner bist für dich selbst verantwortlich. Man muss mit sich selbst und der Umwelt in Einklang stehen. Diese fernöstlichen Religonen beruhen auf dem Prinzip der Ausgeglichenheit und Ausgewogenheit. Nichts ist schlecht oder gut. Alles muss sich in der Waage halten. Das ist die Grundlage, nach der sich jeder zu richten hat.

Ich sehe das weniger als ein Spagat zwischen der Moderne und Tradition. Es ist eine Koexistenz von beidem. Bei uns in Deutschland regen sich viele Personen über die Kirchensteuer als Zwangsabgabe auf. In Bali z.B. geben die Gläubigen in Relation zum Einkommen ein vielfaches von dem aus, was bei uns als Kirchensteuer anfällt. Auf freiwilliger Basis. Und die junge Generation dort hält es - soweit die finanziellen Mittel vorhanden sind - genauso mit den Diskotheken, wie bei uns. Die Bedürfnisse sind also ähnlich gelagert. Trotz des Glaubens an Götter und Dämonen.

Fatal ist es natürlich, wenn man als junger Mensch in eine Clique gerät, die über eine gute finazielle Basis verfügen und man selbst nicht mithalten kann. Aber das wäre bei uns auch nicht anders, wenn wir Kontakt mit dem Jetset hätten. Gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder man "schlaucht sich durch" und führt ein Doppelleben oder man erkennt seine Grenzen und steigt aus.

Immer nur "Party" und gesellschaftliche Verpflichtungen werden mit der Zeit auch pfade und eintönig. Mein balinesischer Freund Pustaka hat das richtige aus sich gemacht. Angefangen in der Hotelbranche als Roomboy. Heute ist er Financial Manager einer großen europäischen Hotelkette in Bali und gehört damit zur gehobenen Mittelschicht mit allen Vor- aber auch Nachteilen.

Ein wenig vom Thema ab aber mit der Quintessenz, dass es in Bali ein friedliche Koexistenz zwischen Moderne und Tradition gibt.

Grüße
Gregor
__________________
All Postings/Threads/Pictures & Videos:
© 2005-2007 by PT Dr. Moll IT Solutions, Sanur, Denpasar, Bali, Indonesia
& Dr. Gregor Moll, Fürth (Bay)
Webadmin jest offline   Mit Zitat antworten